Team Battle #3 – Gutes wird noch besser… Categories: News

Wir haben viel Feedback zum ersten „richtigen“ Team Battle (#2) bekommen und bedanken uns an dieser Stelle bei allen Spielern, die voller Elan auf Flaggenjagd gehen, ihre eigene Flagge Tag und Nacht verteidigen, Punkte sammeln um Credits zu bekommen – und somit das System auf Herz und Nieren prüfen. Damit der Spaß im nächsten Team Battle #3 noch größer wird, die Duelle noch spannender werden, haben wir uns ein paar Feinheiten ausgedacht, die ab Februar 2016 implementiert werden.

Dies sind die genauen Zeiten für den TB#3:
Transfer Fenster: 01.02.2016 (00:00:00) bis 04.02.2016 (23:59:59) MEZ *
Team Battle aktiv: 05.02.2016 (00:00:00) bis 29.02.2016 (23:59:59) MEZ *
* alle Uhrzeiten sind in MEZ (Mitteleuropäische Zeit, z.B. Deutschland) angegeben

Ab dem kommenden Transferfenster kann die Funktion des Teamleaders an ein anderes Teammitglied übertragen werden. Voraussetzung ist, wie sollte es anders sein, dass das Teammitglied bereits Level 35 erreicht und eine Premiummitgliedschaft hat.

In manchen Gegenden gibt es noch zu wenige Team-Flaggen? Die Teams haben sich so gut weltweit zusammengetan, dass dadurch die Headquarter (HQ)-Flagge von Mitspielern in Deiner Umgebung unerreichbar für Dich ist? Ab dem TB#3 gibt es zusätzlich zur bisherigen Headquarter-Flagge für jedes Teammitglied eine HQ-Clone-Flagge. Die Voraussetzungen sind die gleichen wie bei der HQ-Flagge: suche den passenden Standort aus den Vorschlägen in der Liste aus, verifiziere die Position mittels des Bestätigungs-Captures, und dann geht es ab dem TB#3 sogar um 3 bis 5 Flaggen für jedes Team. Ganz wichtig: alle Team-Flaggen – HQ und HQ-Clone – eines Teams müssen bestätigt werden, sonst kann das gesamte Team nicht am Battle teilnehmen. Erinnert Euch am besten gegenseitig daran, damit auch alles rechtzeitig klappt. Eine HQ-Clone-Flagge heißt übrigens Clone-Flagge, weil sie ein Abbild der HQ-Flagge ist – auf der Karte sieht sie sogar genauso aus. Das bedeutet, wenn eine der bis zu 5 Team-Flaggen eingesammelt wurde, verschwinden automatisch alle Team-Flaggen dieses Teams von der Karte und der gewählte Countdown wird gestartet. Verteidigt werden kann die Team-Flagge aber nur an dem Standort, an dem versucht wurde die Team-Flagge zu entführen – egal von welchem Teammitglied aus dem angegriffenen Team.

Das ist schon gut, aber reicht Dir noch nicht? Uns auch nicht… Daher werden die Intervalle zum Entführen der Team-Flaggen von 24 Stunden auf 12 Stunden verkürzt. Dadurch kannst Du auf dem Hin- und Rückweg zur Arbeit die Team-Flaggen in Deiner Umgebung versuchen zu entführen (Du arbeitest doch nicht wirklich so lange?), oder auf Deiner für den Tag geplanten Strecke viel mehr agieren. Noch einmal ganz deutlich: nur der Entführungs-Intervall wird auf 12 Stunden getaktet, alle anderen Fristen (eigene Team-Flagge im HQ, fremde Team-Flaggen im HQ…) bleiben unverändert. Zwischen den von Dir ausgeführten Entführungsversuchen musst Du nun immer mindestens 10 Flaggen capturen – dabei ist der Flaggentyp egal (Ausnahme: Team-Flaggen).

Du fragst Dich, wofür Du im Team Battle neben den Punkten auch noch Credits sammelst? Im Moment arbeiten wir daran, dass Du die fleißig erspielten Team Credits im Shop auf der Website einlösen kannst. Wenn es soweit ist, werden wir Bescheid geben.

Apropos Credits – hier ist noch einmal eine Übersicht über die Verteilungen:
DE: viewtopic.php?f=25&t=337
EN: viewtopic.php?f=26&t=338

Und hier ist noch einmal eine Übersicht über die Team-Flaggen in allen möglichen Varianten zu finden:
DE: viewtopic.php?f=25&t=297
EN: viewtopic.php?f=26&t=298

Wir finden, Flagstack ist ein total spannendes, abwechslungsreiches und vor allem faires Spiel. Wir freuen uns über alle, die mit ebenfalls fairem Spiel den verdienten Spaß an Flagstack und dem Team Battle haben. Sollten uns jedoch unfaire Spielweisen, wie z.B. Absprachen o.ä. zugetragen werden, werden wir zum Wohle aller Mitspieler im Sinne des §11 der AGBs handeln, in der Zukunft wie auch bereits in der Vergangenheit.

Du nimmst nicht am Team Battle teil und bist trotzdem oder noch mehr auf Neuigkeiten gespannt? Wir arbeiten gerade an neuen Badges und ihren Aufgaben. Die Funktion des Deploy-Buttons auf der Karte in der App ist in Planung. Flaggenfarben werden teilweise in Nuancen angepasst, um eine bessere Unterscheidung auf der Karte zu ermöglichen. Komplett neue Flaggentypen sind in Arbeit und werden von uns nach und nach veröffentlicht.

Puh – das war es erstmal. Wir werden die wichtigen Informationen im Forum, auf der Website und in der App hinterlegen, so dass immer und überall bei Bedarf alles nachgelesen werden kann.Flagstack News – Team Battle #3 – Gutes wird noch besser… | Good things will become much better…

Wir haben viel Feedback zum ersten „richtigen“ Team Battle (#2) bekommen und bedanken uns an dieser Stelle bei allen Spielern, die voller Elan auf Flaggenjagd gehen, ihre eigene Flagge Tag und Nacht verteidigen, Punkte sammeln um Credits zu bekommen – und somit das System auf Herz und Nieren prüfen. Damit der Spaß im nächsten Team Battle #3 noch größer wird, die Duelle noch spannender werden, haben wir uns ein paar Feinheiten ausgedacht, die ab Februar 2016 implementiert werden.

Dies sind die genauen Zeiten für den TB#3:
Transfer Fenster: 01.02.2016 (00:00:00) bis 04.02.2016 (23:59:59) MEZ *
Team Battle aktiv: 05.02.2016 (00:00:00) bis 29.02.2016 (23:59:59) MEZ *
* alle Uhrzeiten sind in MEZ (Mitteleuropäische Zeit, z.B. Deutschland) angegeben

Ab dem kommenden Transferfenster kann die Funktion des Teamleaders an ein anderes Teammitglied übertragen werden. Voraussetzung ist, wie sollte es anders sein, dass das Teammitglied bereits Level 35 erreicht und eine Premiummitgliedschaft hat.

In manchen Gegenden gibt es noch zu wenige Team-Flaggen? Die Teams haben sich so gut weltweit zusammengetan, dass dadurch die Headquarter (HQ)-Flagge von Mitspielern in Deiner Umgebung unerreichbar für Dich ist? Ab dem TB#3 gibt es zusätzlich zur bisherigen Headquarter-Flagge für jedes Teammitglied eine HQ-Clone-Flagge. Die Voraussetzungen sind die gleichen wie bei der HQ-Flagge: suche den passenden Standort aus den Vorschlägen in der Liste aus, verifiziere die Position mittels des Bestätigungs-Captures, und dann geht es ab dem TB#3 sogar um 3 bis 5 Flaggen für jedes Team. Ganz wichtig: alle Team-Flaggen – HQ und HQ-Clone – eines Teams müssen bestätigt werden, sonst kann das gesamte Team nicht am Battle teilnehmen. Erinnert Euch am besten gegenseitig daran, damit auch alles rechtzeitig klappt. Eine HQ-Clone-Flagge heißt übrigens Clone-Flagge, weil sie ein Abbild der HQ-Flagge ist – auf der Karte sieht sie sogar genauso aus. Das bedeutet, wenn eine der bis zu 5 Team-Flaggen eingesammelt wurde, verschwinden automatisch alle Team-Flaggen dieses Teams von der Karte und der gewählte Countdown wird gestartet. Verteidigt werden kann die Team-Flagge aber nur an dem Standort, an dem versucht wurde die Team-Flagge zu entführen – egal von welchem Teammitglied aus dem angegriffenen Team.

Das ist schon gut, aber reicht Dir noch nicht? Uns auch nicht… Daher werden die Intervalle zum Entführen der Team-Flaggen von 24 Stunden auf 12 Stunden verkürzt. Dadurch kannst Du auf dem Hin- und Rückweg zur Arbeit die Team-Flaggen in Deiner Umgebung versuchen zu entführen (Du arbeitest doch nicht wirklich so lange?), oder auf Deiner für den Tag geplanten Strecke viel mehr agieren. Noch einmal ganz deutlich: nur der Entführungs-Intervall wird auf 12 Stunden getaktet, alle anderen Fristen (eigene Team-Flagge im HQ, fremde Team-Flaggen im HQ…) bleiben unverändert. Zwischen den von Dir ausgeführten Entführungsversuchen musst Du nun immer mindestens 10 Flaggen capturen – dabei ist der Flaggentyp egal (Ausnahme: Team-Flaggen).

Du fragst Dich, wofür Du im Team Battle neben den Punkten auch noch Credits sammelst? Im Moment arbeiten wir daran, dass Du die fleißig erspielten Team Credits im Shop auf der Website einlösen kannst. Wenn es soweit ist, werden wir Bescheid geben.

Apropos Credits – hier ist noch einmal eine Übersicht über die Verteilungen:
DE: viewtopic.php?f=25&t=337
EN: viewtopic.php?f=26&t=338

Und hier ist noch einmal eine Übersicht über die Team-Flaggen in allen möglichen Varianten zu finden:
DE: viewtopic.php?f=25&t=297
EN: viewtopic.php?f=26&t=298

Wir finden, Flagstack ist ein total spannendes, abwechslungsreiches und vor allem faires Spiel. Wir freuen uns über alle, die mit ebenfalls fairem Spiel den verdienten Spaß an Flagstack und dem Team Battle haben. Sollten uns jedoch unfaire Spielweisen, wie z.B. Absprachen o.ä. zugetragen werden, werden wir zum Wohle aller Mitspieler im Sinne des §11 der AGBs handeln, in der Zukunft wie auch bereits in der Vergangenheit.

Du nimmst nicht am Team Battle teil und bist trotzdem oder noch mehr auf Neuigkeiten gespannt? Wir arbeiten gerade an neuen Badges und ihren Aufgaben. Die Funktion des Deploy-Buttons auf der Karte in der App ist in Planung. Flaggenfarben werden teilweise in Nuancen angepasst, um eine bessere Unterscheidung auf der Karte zu ermöglichen. Komplett neue Flaggentypen sind in Arbeit und werden von uns nach und nach veröffentlicht.

Puh – das war es erstmal. Wir werden die wichtigen Informationen im Forum, auf der Website und in der App hinterlegen, so dass immer und überall bei Bedarf alles nachgelesen werden kann.



Top