Kennst du eigentlich schon die schöne Lausitz? Nein? Na dann wird es aber Zeit für eine Entdeckungstour, zu welcher wir dich gemeinsam mit der Lausitzer FLAGSTACK-Community einladen. Wer genau? Na – das ist asp_fan_cb, der sich gemeinsam mit CacheKidsCB, MogelSFL, palk, Urbivan und Aiten diese einzigartige Tour für dich ausgedacht hat!
Ab sofort findest du die 12 Sternzeichen des Tierkreiszeichens auf der Landkarte zwischen Cottbus, Peitz und Weißwasser an sehenswerten Orten. Die Sterne werden, wie könnte es auch anders sein, durch Night Flags gebildet und funkeln nur zwischen Sonnenuntergang und -aufgang. Also pack deine Taschenlampe ein und los geht es auf die Jagd… Und wenn du alle 12 Sternzeichen (die Night Flags) gesammelt hast, dann wartet noch ein Super-Badge auf dich 😉
Ach ja… Wundere dich nicht, wenn du dich dann vor Ort auf den Weg machst und plötzlich noch der eine oder andere Zufallsfund vom Himmel fällt…
Doch nun zu den Orten, welche wir für dich ausgewählt haben:
Krebs – Planetarium:
- Das Cottbuser Raumflug-Planetarium besteht seit 1974 (und seit 2013 mit neuem Projektor) und bietet viele lehrreiche Vorführungen über den Sternenhimmel – wie passend. Ganz in der Nähe findet sich auch das Stadion der Freundschaft, Heimstätte unseres ehemaligen Erstligisten „FCE“ 😉
Löwe – Muskauer Bergpark
- Mit einer Gesamtfläche von 830 Hektar ist der Pückler-Park der größte Landschaftspark Zentraleuropas im englischen Stil. Hier zieht es uns zu einem kleinen Teil, dem sogenannten Bergpark. Diesen erreicht man zum Beispiel mit der Waldeisenbahn Muskau. Und nach dem Auf und Ab beim Flaggensuchen bietet sich die Turmvilla zur Übernachtung an…
Jungfrau – Branitzer Park:
- Und schon wieder seid Ihr auf den Spuren von Fürst Pückler (ja, das ist der nachdem das Eis benannt ist) und seiner Frau Lucie.
Waage – Madlower Badesee:
- Der Madlower Badesee liegt im Volkspark Cottbus und bietet im Sommer eine ruhige und doch Zentrumsnahe Bademöglichkeit. Entstanden ist er im Frühjahr 1969, als große Erdmasse für den Bau des Stadtringes benötigt wurden. Hinter ihm liegen die Madlower Schluchten an welchen die Spree vorbei fließt. Wenn Ihr auf der Flaggensuche unterwegs seid, werdet Ihr vielleicht auch noch Teile der Waldschule sehen…
Skorpion – Lasszinswiesen Peitz
- Etwas weiter im Norden liegt dann die kleine Stadt Peitz. Einigen vielleicht durch die Karpfenzucht oder das nahe Kraftwerk Jänschwalde bekannt. Auf dem Weg von Cottbus nach Peitz kommst du an dem entstehenden Cottbuser Ostsee vorbei. Dieser wird einmal der flächenmäßig größte See Brandenburgs werden. Im Norden von Peitz liegen die Lasszinswiesen, wo du viel Ruhe in einer weitläufigen Wiesenlandschaft genießen kannst. Also abseits der zugeflaggten Straßen 😉
Schütze – Uni-Campus:
- Auch der Campus der BTU Cottbus/ Senftenberg lädt zu einer Entdeckungsreise ein. Genannt sei hier beispielhaft das architektonisch besondere Gebäude der Uni-Bibliothek. Ihr erkundet dabei auch den Stadtteil „Brunschwigk“ und den gleichnamigen Park. Wenn Ihr dann genug vom Sammeln habt (was ich mir nicht vorstellen kann) lädt der Cottbuser Altmarkt zum Verweilen ein…
Steinbock – Bunker Kolkwitz:
- Hier kommen die Freunde von Bunkern auf Ihre Kosten. Denn hier könnt Ihr nach Voranmeldung das Bunkermuseum besuchen. Aber auch die leer stehende ehemalige Lungenheilanstalt hat Ihren ganz eigenen (L)Ost-Place-Charme…
Wassermann – Wasserturm Cottbus
- Ihr erkundet hier die Umgebung des Cottbuser Wasserturms, einem Kernstück der Cottbuser Wasserversorgung und dazu noch schön anzusehen. Führungen sind auch hier nach Voranmeldung möglich…
Fische – Kromlauer Park:
- Der Kromlauer Park mit seiner berühmten Rakotzbrücke ist schon bei vielen Besuchern ein einmaliges Fotomotiv gewesen. Und wenn dann der Rhododendron in voller Blüte steht, ist es hier einfach nur herrlich. Den Park erreicht Ihr mit dem Auto oder in der Saison ab Weißwasser mit der „Muskauer Waldeisenbahn
Widder – Jahnpark Weißwasser
- Willkommen in der Glasmacherstadt Weißwasser: Neben den Eishockey spielenden Füchsen ist hier auch der Jahnpark, benannt nach dem Turnvater, sehenswert. Hier findet man einen kleinen Tierpark und gleich daneben das Freibad. Dieses nutzt den See, welcher aus einer im 19 Jahrhundert geschlossenen Kohlengrube entstanden ist…Auch hier ist der Start mit der Museumsbahn möglich.
Stier – Stausee Spremberg
- Hier am Stausee ist Action angesagt: Hier könnt Ihr euer Können im Kletterpark beweisen, beim Baden am Strand viel Spaß haben und dann die Nacht auf dem Campingplatz verbringen…
Zwillinge – Spremberger Innenstadt
- Spremberg heißt nicht umsonst die „Perle der Lausitz“: Am besten entdeckt Ihr zuerst das Schloss und wandert dann weiter durch die herrlichen Parkanlagen auf den Georgenberg. Auf dem Rückweg solltet Ihr unbedingt noch die schöne Innenstadt mit Markt und „Bullwinkel“ erkunden und die Gelegenheit zur Einkehr nutzen.
Wir wünschen dir viel Spaß bei deinen Entdeckungstouren und viele schöne Eindrücke (und Punkte) mit den Sternzeichen der Lausitz!