Wir haben euch Überraschungen versprochen – und nun geht es los:
Erklärtes Ziel von Flagstack ist die Aktivität – entdecke deine Umwelt !
Heute stellen wir euch einen Ort vor, der auf eine lange, ungewöhnliche, abwechslungsreiche, erschreckende aber auch faszinierende Geschichte zurückblicken kann – das Camp Reinsehlen, gelegen nördlich von Schneverdingen, mitten im Herzen der Lüneburger Heide.
Das Camp Reinsehlen präsentiert sich heute als größte zusammenhängende Sandmagerrasenfläche Deutschlands und ist die Heimat vieler geschützter Tier – und Pflanzenarten. Im zweiten Weltkrieg starteten von hier Kampfbomber mit Angriffsziel England – der einst nahegelegene Bahnhof wurde als Rangierbahnhof für Gefangenentransporte in das KZ Bergen-Belsen genutzt – 1000den Menschen diente es später als Kriegslazarett und späterer Ausgangspunkt in ein neues Leben – bis 1990 diente es britischen Streitkräften als Ausgangspunkt für militärische Übungen in der gesamten Lüneburger Heide und wurde auch von Königin Elisabeth II. persönlich besucht – 1998 gab der Dalai Lama in einer 25.000 m² großen Zeltstadt , einst größtes Zelt der Welt, vor mehr als 11.000 Gläubigen eine Unterweisung.
Entdecke diese Geschichte entlang eines ausgeschilderten Rundweges – 6 Informationstafeln, 2 Übersichtskarten und ein Informationsrondell zeigen euch auf teilweise erstmals der zivilen Bevölkerung zugänglich gemachten Bildquellen die Historie dieser Fläche – entdecke und erlebe die Geschichte des Camp Reinsehlen.
Euch erwarten auf dem Rundkurs viele Flaggen und reichlich Punkte – an den Standorten der Informationstafeln und am Parkplatz findet ihr besondere Flaggen – wer 7 dieser 10 Standorte besucht hat und captured erhält einen einzigartigen, NUR HIER ERHÄLTLICHEN, EXKLUSIVEN BADGE !
Nebenbei: diese Runde bietet auch Geocachern ein spannendes Erlebnis – macht euch bereit !
Schneverdingen ist erreichbar über die A1 (Ausfahrt Rade) und A7 (Ausfahrt Schneverdingen) – die Parkplätze ‚Höpen‘ und ‚Naturschutzgebiet‘ als Ausgangspunkte entlang der L171 sind ausgeschildert. Die Mobilfunkversorgung wurde im Rahmen der Aktion ausgebaut – der komplette Rundweg ist für mobilitätseingeschränkte Personen noch nicht vollständig ausgebaut – diese starten bitte am Hotel Camp Reinsehlen (Ausschilderung an der L171 und auch von der B3, Höhe Barrl). Per Zug von Hannover und Hamburg/Buchholz Nordheide mit dem erixx- Heidesprinter bis Wintermoor – von dort kostenloser Bustransfer mit dem Heide Shuttle (Ring 1) bis ‚Höpen‘ (auch Fahrradmitnahme kostenlos – Bustransfer nur in den Sommermonaten, mehr unter http://www.heide-shuttle.de) .
Das Betreten der Sandmagerrasenfläche ist nicht gestattet – Hunde sind anzuleinen.
Wer noch mehr über die Geschichte des Camp Reinsehlen erfahren möchte findet ausführliche Informationen unter http://www.Wikipedia.de und http://www.schneverdingen-touristik.de .
(english version follows)