Dieses Jahr ist ein Schaltjahr und wir alle bekommen einen Tag geschenkt – den 29.Februar! So einen besonderen Tag wollen wir in Erinnerung behalten. Wie geht das am besten? Natürlich mit einer kleinen Aufgabe und einer großen Auszeichnung… Was musst Du tun? Du musst am 29.Februar 2016 zwischen 0:00:00 Uhr und 23:59:59 Uhr (MEZ) mindestens 29 Flaggen auslegen. Es werden alle verschiedenen Flaggentypen gezählt, einzige Ausnahme ist die Personal Flag – diese gilt nicht. Also: es ist egal, welchen Flaggentyp Du deployest, nur die Personal Flag wird nicht mitgezählt oder gewertet. Als Belohnung bekommst Du eine einzigartige Auszeichnung, die Dich an diesen Tag erinnern soll. Es ist wirklich etwas Besonderes, denn in den nächsten drei Jahren wird kein Spieler dieses Ziel erreichen können.
Wo wir schon beim Thema „Flaggen auslegen“ sind… Um Dir noch mehr Freude zu bereiten, dass Du Dich selbst durch das Auslegen von Flaggen in der Flagstack-Welt verewigst, wird am 29.Februar 2016 bei jeder 100. ausgelegten Flagge und ab dem 01. März bei jeder 1000. ausgelegten Flagge (analog zum Gewinn beim Flaggen einsammeln – jede 1000. im System registrierte Flagge) ein Gewinn ausgeschüttet. Durch einen unübersehbaren Hinweis in der App wirst Du darüber informiert – sei gespannt, was es alles zu gewinnen gibt!
Du willst noch mehr über ein Schaltjahr erfahren?
Was ist ein Schaltjahr? Ein Schaltjahr ist ein Jahr, das nicht wie ein normales Jahr 365 Tage sondern 366 Tage hat. Als zusätzlicher Tag wird der 29. Februar eingefügt.
Warum gibt es Schaltjahre? Ein astronomisches Jahr (auch Sonnenjahr oder tropisches Jahr genannt) ist der Zeitraum, den die Erde braucht um sich einmal um die Sonne zu drehen. Dieser Zeitraum ist nicht genau 365 Tage lang, sondern etwa 365,2422 Tage (also 365 Tage und etwas weniger als 6 Stunden – die exakte Dauer ändert sich jedes Jahr um einige Sekunden). Durch das Einfügen eines Schaltjahres wird das Kalenderjahr in regelmäßigen Abständen verlängert und auf diese Weise mit dem astronomischen Jahr synchronisiert. Ohne Schaltjahre würden das Kalenderjahr und die Jahreszeiten langsam auseinanderdriften.
Warum dient der 29. Februar als Schalttag? Im römischen Kalender stand der Monat Februarius (der unserem heutigen Monat Februar den Namen gegeben hat) ursprünglich an zwölfter und damit letzter Stelle am Ende des Jahres. Er war daher der Monat, dem ein Schalttag hinzugefügt wurde.